Das Initiativprojekt der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer EMI und der Universität Kassel, IKI - Institut für konstruktiven Ingenieurbau ins Leben gerufen. Ziel war die Entwicklung eines sicheren Hochhauskonzeptes.
Das Forschungsprojekt, das im Jahr 2006 gestartet wurde, wurde von mehreren Versuchsreihen zum Einsatz ultra-hochfester Betone als Werkstoff für den baulichen Schutz von Flucht- und Rettungswegen in modernen, sicheren Hochhäusern begleitet. Neben der Optimierung des Materialeinsatzes kam der Anordnung der tragenden Elemente, der Massivität und Brandwiderstandsfähigkeit im Gebäude eine erhöhte Bedeutung zu. Erschließungs- und Entfluchtungsfunktionen wurden ebenfalls in den ganzheitlichen Planungsansatz des sicheren Hochhauses integriert.