Rheinbrücke Ilverich Flughafenbrücke
© Dirk Rosenberg - Fotolia.com

Rheinbrücke Ilverich A44

Flughafenbrücke

Als Teil der A44 überquert die Straßenbrücke den Rhein zwischen dem Autobahnkreuz Strümp und dem jetzigen Ende im Bereich Düsseldorf Messe/Stadion. Der gesamte Brückenzug hat eine Länge von 1.285 m, wobei die Strombrücke eine Länge von 290 m aufweist. Die Strombrücke wurde als symmetrische Schrägseilbrücke konzipiert. Aufgrund der Nähe zum Düsseldorfer Flughafen war die Höhe der Pylone zu begrenzen, die daher als V-förmige Pylone mit einem oberen Verbindungsriegel ausgebildet wurden.

Der stählerne Brückenquerschnitt wird aus einem dreizelligen Hohlkastenquerschnitt mit seitlichen Druckstreben gebildet. Diese dienen zur Unterstützung der auskragenden Fahrbahnplatte. Die Rückverankerung der Schrägseilbrücke erfolgt in den Vorlandbrücken aus Spannbeton, deren Querschnitte im Bereich der Strompfeiler biegesteif mit der Strombrücke gekoppelt sind. Die Vorlandbrücken weisen die gleiche Querschnittsform wie die Strombrücke auf und wurden als Durchlaufträger über 7 Felder (435 m) linksrheinisch und 9 Felder (560 m) rechtsrheinisch ausgebildet.

Projektdaten


Auftraggeber

BRD vertreten durch Landesbetrieb Straßenbau NRW


Standort

Ilverich, NRW


Technische Daten

Konstruktion: Schrägseilbrücke
Material: Stahl, Verbund, Spannbeton, Stahlbeton
Gesamtlänge: 1.285 m
Herstellung: Taktschieben, Freivorbau
Besonderheiten: Pylonform


Leistungen Schüßler-Plan

Objekt- und Tragwerksplanung

  • Objekt- und Tragwerksplanung (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen)
  • Nachhaltiges Bauen
  • Machbarkeitsstudien

Baulogistik

  • Bauablaufplanung
  • Terminplanung
  • Herstellkonzepte
  • Baustelleneinrichtung und Flächenmanagement
  • Ver- und Entsorgung

Strategie Werte und Verantwortung Management Standort-Portraits Historie
Objekt- und Tragwerksplanung Verkehrsinfrastruktur Projektmanagement Baumanagement Baulogistik Generalplanung Geotechnik Bauwerksprüfung Umweltplanung und Vermessung Bauphysik (DGNB/ESG)
Digitalisierung & BIM Bildungsinitiativen Forschung und Technik Partnerschaften Softwarelösungen
Veranstaltungskalender think ing. new Publikationen Beiträge Newsletter Video Presse
Stellenangebote Digitaler Karriereflyer Was wir bieten Erfolgsfaktor Mitarbeiter Ihre Perspektiven
Deutsch English Polski