Frankenschnellweg Nürnberg BIM
 

Frankenschnellweg

Nürnberg

Einsatz von BIM im Infrastrukturbau

Weniger Stau, weniger Umweltbelastung und ein grüner Tunneldeckel: mit dem kreuzungs­freien Ausbau des Frankenschnellwegs wird sich das Nürnberger Stadtbild zwischen Stadt­grenze und dem Dianaplatz im Laufe der nächsten Jahre positiv verändern. Schüßler-Plan wurde in Arbeitsgemeinschaft mit Planungsleistungen für den Tunnel und die betroffenen Entwässerungsbauwerke beauftragt. Die Stadt Nürnberg hat sich für den Einsatz der BIM-Methode entschieden und setzt damit zukunftsweisend eine Empfehlung der Reformkommission Großprojekte des Bundesverkehrsministers um.


Planungsleistungen für Tunnel und Entwässerungsbauwerke

Das Bauvorhaben betrifft den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs (FSW) in Nürnberg zwischen der Rothenburger Straße und der Otto-Brenner-Brücke. Auf der unterirdische Ebene entsteht ein ca. 1.800 m langer Straßentunnel in offener und bergmännischer Bauweise mit zwei baulich getrennten Röhren und je zwei Fahrstreifen pro Richtung.

Die oberirdische Ebene dient der Aufnahme des Ziel- und Quellverkehrs in die Stadt. Sie umfasst den Umbau der vorhandenen Straßenkreuzungen Rothenburger- und Schwabacher Straße mit dem Frankenschnellweg sowie den Neubau einer 4-streifigen Stadteinfahrt (Neue Kohlenhofstraße). In enger Abstimmung mit dem Bauablauf des Tunnels sind verschiedene Entwässerungsanlagen zu verlegen bzw. anzupassen. Oberhalt werden zudem drei Kilometer Lärmschutzwände gebaut, von denen über 7.500 Anwohner profitieren.

Erstellung und Umsetzung des BIM-Abwicklungsplans (BAP)

In einem ersten Schritt wurden vom Auftraggeber unter fachlicher Begleitung von Prof. Borrmann (TU München) die Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) aufgestellt. In einem zweiten Schritt wurde daraufhin unter maßgeblicher Beteiligung von Schüßler-Plan der BIM-Abwicklungsplan (BAP) erstellt. Dieser definiert die Anwendungen und Prozesse, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlich sind.

Zur Umsetzung des BAP werden die Bestandsbauwerke und die zu planenden Bauwerke, zum Beispiel Tunnel- und Trogbauwerk, Stützwände, Baugrubenverbauten, vorhandene Brücken- und Tunnelbauwerke, als Teil- oder Fachmodelle in 3D erstellt. Weil die für die Erstellung des Tunnelmodells erforderlichen Bauteile heute noch nicht mit Standardbauteilen modelliert werden können, wurden von Schüßler-Plan neue adaptive und hochgradig parametrisierte Bauteile/Familien entwickelt.

BIM-Anwendungsfälle

Auf Basis der 3D-Modellierung werden die folgenden BIM-Anwendungsfälle durchgeführt:

  • Koordination der Fachmodelle sowie die Kollisionsprüfung in geometrischer und terminlicher Hinsicht
  • Mengenermittlung und Kostenberechnung mit Plausibilisierung der Mengenermittlung der Hauptbauteile auf Basis des Modells
  • Planableitung der wesentlichen Bauwerkspläne aus dem konsistenten 3D-Modell
  • Bauphasendarstellung durch Verknüpfung des 3D-Modells mit dem Terminplan der Entwurfsplanung

Projektdaten


Auftraggeber

Stadt Nürnberg
Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)


Standort

Nürnberg


Technische Daten

Straßentunnel (ca. 1.800 m Länge/ 2 baulich getrennten Röhren)
Bahndammquerung (ca. 60 m Länge)
Umbau der vorhande­nen Straßenkreuzungen Rothenburger- sowie Schwabacher Straße mit dem Frankenschnell­weg
Neubau einer 4-streifigen Stadteinfahrt


Leistungen Schüßler-Plan

Objekt- und Tragwerksplanung

  • Objekt- und Tragwerksplanung (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen)

Baumanagement

  • SiGeKo

BIM

  • Gesamtkoordination/Fachplanung

 

Strategie create Digitalisierung Management Standort-Portraits Historie
Objekt- und Tragwerksplanung Verkehrsinfrastruktur Projektmanagement Baumanagement Baulogistik Generalplanung Geotechnik Bauwerksprüfung Umweltplanung und Vermessung Bauphysik (DGNB/ESG)
Digitale Vernetzung Bildungsinitiativen Forschung und Technik Partnerschaften Softwarelösungen
Veranstaltungskalender think ing. new Publikationen Beiträge Newsletter Video Presse
Stellenangebote Digitaler Karriereflyer Was wir bieten Ihre Perspektiven Erfolgsfaktor Mitarbeiter
Deutsch English Polski