Die Eisenbahnüberführung EÜ-Brodweg überführt zwei Gleise der Hauptstrecke 1900 Braunschweig – Schmiedekamp (ICE-Verbindung Braunschweig-Berlin) sowie der Strecke 1912 Braunschweig – RBF und ein Ausziehgleis über die K30 „Brodweg“. Die vier Überbauten wurden im Jahr 1972 durch Dauerbehelfsbrücken ersetzt.
Im Einvernehmen zwischen der Stadt Braunschweig und der DB Netz AG soll das Kreuzungsbauwerk erneuert werden. Das Ausziehgleis 126 der Abstellung Braunschweig BA wird im Zuge der Erneuerungsarbeiten zurückgebaut, so dass zukünftig nur noch drei Gleise über den Brodweg geführt werden. Der Ersatzneubau als 3-gleisige EÜ erfolgt mit Dickblechtrögen in Stahlbauweise. Die Unterbauten werden in Stahlbetonbauweise ausgeführt und flach gegründet.
mehr lesen
Für die Erneuerung der Überbauten sind nach aktuellem Stand der Technik zur Schaffung eines Regelaufbaus vergrößerte Bauhöhen erforderlich. Zur Einhaltung der bestehenden lichten Höhe der unterführten innerstädtischen Straße wird daher eine Straßenabsenkung notwendig. Da die Straßengradiente durch die Absenkung in das Grundwasser eingreift, ist ein Stahlbetontrog erforderlich. Die Gesamtlänge des Grundwassertroges beträgt rd. 59 m.
Die Herstellung der EÜ erfolgt in Nebenlage mit anschließendem Querverschub in Endlage. Für den Querverschub wird nur der Mittelteil des Troges mit einer Breite von rd. 19 m vorgefertigt. Die übrigen Teile des Grundwassertroges werden nachträglich hergestellt. Der Einschub erfolgt im Rahmen einer 2-wöchigen Vollsperrung aller Gleise. Zur Trockenhaltung der Baugrube für den Bau des Troges wird ein wasserdichter Spundwandverbau ausgeführt.
BIM
Die Objektplanung und Tragwerksplanung mit den Leistungsbestandteilen Konstruktion, Bauablaufplanung und der Variantenstudien, Mengen- und Kostenberechnung erfolgt modellbasiert in der BIM-Methode. Im Rahmen des Projektes wird keine begleitende konventionelle Planung (2D-CAD) durchgeführt. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Pilotprojekt der Bahn für einen Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung. Als Konstruktionsprogramm wurde Siemens NX verwendet.