Bundesstrasse 2n Ostumfahrung Wittenberg 
© Hartmut Krenz

Bundesstrasse 2n

Ostumfahrung Wittenberg

Bundesstrasse 2n Ostumfahrung Wittenberg 
 

Gegenstand der Planung war der dritte Teilabschnitt der Ostumfahrung der Lutherstadt Wittenberg im Zuge der B2n. Für diesen Abschnitt wurde der Landschaftspflegerische Begleitplan erarbeitet. Das siedlungsnahe Planungsgebiet, naturräumlich am südlichen Rand des Wittenberger Vorflämings gelegen, war durch eine überwiegend landwirtschaftlich genutzte Offenlandschaft gekennzeichnet; zum Teil auch durch Kiefernforsten auf ärmeren Sandstandorten.

Neben der Neuversiegelung und Überformung von Böden sowie der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, bestanden die besonderen Konfliktschwerpunkte im Verlust von Alleebäumen im Bereich der Anbindung an die alte B2, sowie im Verlust von Waldflächen bei der Querung eines Kiefernforstes. In enger Abstimmung mit der technischen Planung konnte vor allem der Waldflächenverlust im Zuge der Trassenoptimierung (Trassenbündelung mit einer vorhandenen Gastrasse) weitgehend minimiert werden.


Das Maßnahmenkonzept zur Kompensation der Eingriffe in Natur und Landschaft umfasste unter anderem straßenbegleitende Baumpflanzungen, die Anlage lockerer Gehölzbestände, die Schaffung naturnaher Waldsäume, die Entwicklung einer Trockenrasenfläche und eine Neuaufforstung. Zur Vermeidung artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände (insbesondere für Fledermäuse, Brutvögel und die Zauneidechse) wurden in Abstimmung mit dem Artenschutzbeitrag umfangreiche Vermeidungsmaßnahmen und vorgezogene Kompensationsmaßnahmen (CEF) vorgesehen.

Projektdaten


Auftraggeber

Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Ost


Standort

Wittenberg


Leistungen Schüßler-Plan

Objekt- und Tragwerksplanung

  • Machbarkeitsstudien

Verkehrsinfrastruktur

  • Verkehrsplanung

Umweltplanung und Vermessung

Bundesstrasse 2n Ostumfahrung Wittenberg 

© Hartmut Krenz

Strategie Werte und Verantwortung Management Standort-Portraits Historie
Objekt- und Tragwerksplanung Verkehrsinfrastruktur Projektmanagement Baumanagement Baulogistik Generalplanung Geotechnik Bauwerksprüfung Umweltplanung und Vermessung Bauphysik (DGNB/ESG)
Digitalisierung & BIM Bildungsinitiativen Forschung und Technik Partnerschaften Softwarelösungen
Veranstaltungskalender think ing. new Publikationen Beiträge Newsletter Video Presse
Stellenangebote Digitaler Karriereflyer Was wir bieten Erfolgsfaktor Mitarbeiter Ihre Perspektiven
Deutsch English Polski